Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Equines Metabolisches Syndrom? Hufrehe?
Test vom 13.05.2008 bis 10.06.2008 mit Mühldorfer Low Glycaemic
Bericht von Katharina Wienholz
Deswegen nehme ich am Test teil
Unser Pony Kobold leidet seit ca. 6 Jahren an Hufrehe. Anfangs kamen die Schübe in relativ großen Abständen und konnten gut medikamentös behandelt werden. Mit der Zeit wurden die Abstände zwischen den Reheschüben jedoch immer kürzer, die Symptome ausgeprägter und kaum noch in den Griff zu bekommen. Trotz intensiver Behandlungen stand er zum Teil mehrere Wochen mit eingegipsten Vorderbeinen. Ebenso wurde sein Fell sehr struppig und lang. Röntgenuntersuchungen zeigten eine deutliche Senkung der Hufbeine. Zunächst wurde die Rehe auf das Futter zurückgeführt, nachdem allerdings trotz lediglicher Fütterung mit Rauhfutter keine stabile Situation erreicht werden konnte, wurde er in der Klinik positiv auf das Cushing-Syndrom getestet. Seitdem wird er erfolgreich mit \"Permax-Tabletten\", die die erhöhte körpereigene Cortisonproduktion regulieren, behandelt, seit Behandlungsbeginn hatte er keinen erneuten Reheschub. Allerdings frisst er sein aktuelles Rehefutter nur äußerst ungern, lässt meist die kompletten Mahlzeiten liegen. Dementsprechend mager ist er. Wir würden uns sehr freuen, ein Futter für ihn zu finden, das ihm gut schmeckt, ihn endlich wieder zunehmen lässt, ihm aber gesundheitlich keine Probleme bereitet.Fragenkatalog
Gefällt Ihnen das Layout und die Verpackung?
Finden Sie den Preis akzeptabel?
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Wie ist das Fressverhalten Ihres Pferdes?
Würden Sie das Produkt noch einmal kaufen?
Hat sich das Trinkverhalten Ihre Pferdes geändert?
aktualisiert 07.06.2008: Das Pferd hat mehr getrunken
Wie beurteilen Sie die Inhaltsstoffe?
aktualisiert 07.06.2008: Hochwirksam
Wie beurteilen Sie das Wohlbefinden Ihres Pferdes?
Sind Sie über die Futter, die Ration und die Fütterungspraxis Ihres Pferdes im Reit-/Pensionsstall informiert?
Halten Sie eine tägliche individuelle Zufütterung kleiner Mengen Ergänzungsfutter in Ihrem Reitstall für durchführbar?
Wie beurteilen Sie den Kauprozess und die Einspeichelung des Futters?
Wie schmeckt das Produkt Ihrem Pferd, wie hoch ist die Akzeptanz?
Wie gefällt Ihnen das Produkt optisch und vom Geruch her?
Ist Ihr Pferd vorbehandelt?
Halten Sie das Produkt für ausreichend für die tägliche Versorgung Ihres Pferdes?
aktualisiert 07.06.2008: Ja
Wurde bisher gezielt über die Fütterung versucht, die Symptome zu lindern?
Wie wird Ihr Pferd gehalten?
Fanden Sie die Testzeit zu kurz?
aktualisiert 07.06.2008: Nein
Hatten Sie direkten Einfluss auf eine regelmäßige Fütterung?
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Katharina Wienholz
Kommentar vom 23.05.2008
Das Futter gefällt uns und unserem Pony gut. Anfangs waren wir von der Optik etwas überrascht, hatten ein von der Konsistenz her gröberes Futter erwartet. Dieses wirkte sehr feinkörnig, fast schon pulverig.
Seine vorherigen Futtersorten hat er nur sehr zögerlich gefressen, sie z.T. auch gänzlich liegengelassen. Dieses Futter frisst er sehr gern und lässt überhaupt nichts mehr liegen.
Wir sind uns noch nicht ganz sicher, welche Menge wir ihm geben sollen.
Kommentar vom 07.06.2008
Das Futter wird weiterhin sehr gern gefressen.
Kobold hat schon ein wenig zugenommen und sieht nicht mehr so mager aus. Auch sein Allgemeinzustand hat sich verbessert, er ist wieder kerniger und nicht mehr so müde und lustlos wie noch mit seinem vorherigen Futter. Wir sind wirklich positiv überrascht!
Persönliche Daten
23611 Sereetz
Angaben zum Pferd
| Marke | Sorte | Menge |
|---|
Noch Fragen?
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.
MÜHLDORFER Low Glycaemic 15 kg
genügend Energie und Vitalstoffe
8 Bewertungen
Runter mit der Stärke: Mühldorfer Low Glycaemic ist ein Qualitätsmüsli mit minimalem Stärke- und Zuckergehalt. Ein Futter für die verantwortungsvolle Fütterung von Pferden die stärke- und eiweißempfindlich sind und zu Cushing, EMS, Rehe und sonstigen Kohlehydrat-Stoffwechselproblemen neigen.
€ 36,201
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Preis pro 1 kg: 2,41 €
Artikelnummer: 7680
Ab 2 Stück nur € 35,40 Auf meinen Merkzettel Produkt empfehlen


