Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Equines Metabolisches Syndrom? Hufrehe?
Test vom 13.05.2008 bis 10.06.2008 mit Mühldorfer Low Glycaemic
Bericht von Andrea Sgolik
Deswegen nehme ich am Test teil
Die Stute habe ich vor 4 Jahren mit Futterrehe übernommen. Seitdem wird sie konsequent und diszipliniert gehalten (keine Weide, nur gutes Heu-Strohgemisch, stärkereduziertes Futter). Dennoch treten immer wieder unerklärbare leichte Reheanfälle auf. Blutuntersuchungen auf mögliche Ursachen brachten bisher keine Anhaltspunkte für mögliche Auslöser durch evtl. chronische Erkrankungen.Das Pferd wird nur an der Hand gearbeitet um jegliche Gewichtsbelastung zu vermeiden, dies aber bis zu 2 Stunden pro Woche, ansonsten Haltung auf großem Sandauslauf mit täglichem, ganztägigem Auslauf.
Fragenkatalog
Hat sich das Trinkverhalten Ihre Pferdes geändert?
Gefällt Ihnen das Layout und die Verpackung?
Finden Sie den Preis akzeptabel?
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Wie ist das Fressverhalten Ihres Pferdes?
Würden Sie das Produkt noch einmal kaufen?
Wie beurteilen Sie die Inhaltsstoffe?
Wie beurteilen Sie das Wohlbefinden Ihres Pferdes?
Sind Sie über die Futter, die Ration und die Fütterungspraxis Ihres Pferdes im Reit-/Pensionsstall informiert?
Halten Sie eine tägliche individuelle Zufütterung kleiner Mengen Ergänzungsfutter in Ihrem Reitstall für durchführbar?
Wie beurteilen Sie den Kauprozess und die Einspeichelung des Futters?
Wie schmeckt das Produkt Ihrem Pferd, wie hoch ist die Akzeptanz?
Wie gefällt Ihnen das Produkt optisch und vom Geruch her?
Ist Ihr Pferd vorbehandelt?
Halten Sie das Produkt für ausreichend für die tägliche Versorgung Ihres Pferdes?
Wurde bisher gezielt über die Fütterung versucht, die Symptome zu lindern?
Wie wird Ihr Pferd gehalten?
Fanden Sie die Testzeit zu kurz?
Hatten Sie direkten Einfluss auf eine regelmäßige Fütterung?
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Andrea Sgolik
Kommentar vom 09.06.2008
Leider komme ich erst heute dazu, den Produkttest zu bearbeiten.
Die erste Woche habe ich selber gefüttert, danach nach Anweisung füttern lassen müssen.Das Futter gefällt mir von der Konsistenz garnicht, da es aufgrund seiner pulverigen Beschaffenheit nicht richtig gekaut werden kann. Dies halte ich jedoch gerade für sehr wichtig. Auch mit der Zusammensetzung habe ich ein wenig Probleme.
Sollte diese jedoch helfen, ist legetim sie anzuwenden. Eine Besserung des Zustandes des Pferdes ist bisher nicht eingetreten. Ich halte dies aber bei einer Fütterung ohne hochwirksame Zusatzstoffe für normal, da in solchen Fällen von einer längerfristigen Gabe ausgegangen werden muss, bis sich ein verbesserter Gesundheitszustand einstellt.
Persönliche Daten
27612 Loxstedt
Angaben zum Pferd
| Marke | Sorte | Menge |
|---|---|---|
| Vito | Marstall | 0.3kg |
Noch Fragen?
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.
MÜHLDORFER Low Glycaemic 15 kg
genügend Energie und Vitalstoffe
8 Bewertungen
Runter mit der Stärke: Mühldorfer Low Glycaemic ist ein Qualitätsmüsli mit minimalem Stärke- und Zuckergehalt. Ein Futter für die verantwortungsvolle Fütterung von Pferden die stärke- und eiweißempfindlich sind und zu Cushing, EMS, Rehe und sonstigen Kohlehydrat-Stoffwechselproblemen neigen.
€ 36,201
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Preis pro 1 kg: 2,41 €
Artikelnummer: 7680
Ab 2 Stück nur € 35,40 Auf meinen Merkzettel Produkt empfehlen


