Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Du suchst eine fixe Alternative zu den herkömmlichen Heucobs, als eine gute Raufaserquelle?
Test vom 01.02.2021 bis 10.02.2021 mit STRÖH - Küsten-Heu Flakes - 25 kg Feedbox - 100% Heu von der Ostseeküste
Bericht von Christiane Schiele
Deswegen nehme ich am Test teil
Ich brauche für Wettkämpfe vor allem, aber auch für die Zeit vor und nach Mehrtagesritten ein schmackhaftes, qualitativ gutes Raufutter, um die Energiebereitstellung für lange Distanzen zu gewährleisten. Das Raufutter muss schon ausnehmend gut und lecker sein, damit das Pferd auch müde noch gern frisst.Fragenkatalog
Wie gefällt Ihnen der Geruch?
Gefällt Ihnen das Layout und die Verpackung?
aktualisiert 07.02.2021: geht so.
aktualisiert 10.02.2021: Ja sehr schön & attraktiv.
Finden Sie den Preis akzeptabel?
aktualisiert 06.02.2021: Preis & Leistung stimmen.
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Wie ist das Fressverhalten Ihres Pferdes?
Hat sich die Verdauung verändert?
aktualisiert 06.02.2021: Hat sich kaum verändert.
aktualisiert 07.02.2021: Keine Veränderung zu beobachten
aktualisiert 10.02.2021: Hat sich kaum verändert.
Würden Sie das Produkt noch einmal kaufen?
Wie beurteilen Sie das Wohlbefinden Ihres Pferdes?
aktualisiert 07.02.2021: Das Wohlbefinden ist unverändert.
aktualisiert 10.02.2021: Das Wohlbefinden hat sich verbessert.
Wie beurteilen Sie den Kauprozess und die Einspeichelung des Futters?
Ist Ihr Pferd nun länger mit der Futteraufnahme beschäftigt?
Kaut Ihr Pferd sein Kraftfutter nun besser?
aktualisiert 04.02.2021: Noch nicht beantwortbar
aktualisiert 06.02.2021: Nein, die Situation ist unverändert
Halten Sie das Produkt für ausreichend für die tägliche Versorgung Ihres Pferdes?
Hat sich die Vitalität Ihres Pferdes verändert?
aktualisiert 04.02.2021: Noch nicht beantwortbar
aktualisiert 06.02.2021: Ja, verbessert
Können Sie das Produkt weiterempfehlen?
Hat sich die Verdauung verändert?
aktualisiert 06.02.2021: Ja, hat sich verbessert
aktualisiert 07.02.2021: Nein, keine Verbesserung
Hat sich dein Pferd optisch verändert?
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Christiane Schiele
Kommentar vom 03.02.2021
Meinem Pferd schmeckt das Futter gut, besser als gewöhnliche Heucobs. Für ihre Magenempfindlichkeit ist es wohltuend. Die Verdauung war vorher schon sehr gut und kann sich aus diesem Grund nicht verbessern, allerdings die Vitalität, denn die Küstenflakes sind eine hervorragende Aufwertung unseres zwar guten, aber doch mageren Heus (ad lib natürlich)
Kommentar vom 04.02.2021
Eine Erklärung zu "ist das Produkt für die Versorgung ausreichend?" - Ich habe mit nein geantwortet. Wie auf dem Bild zu sehen ist, traben und galoppieren wir lange, da reicht die Heuversorgung längst nicht mehr. Aber die Küstenflakes sind eine perfekte Ergänzung. - Warum? Weil sie mit sehr viel Wasser eingeweicht werden . Dieses Wasser im Darm gespeichert samt den ganzen Elektrolyten in den Flakes (u, a, Natrium und Chlorid) schützt das Pferd im Training und Wettkampf vor Dehydration, dem Austrocknen und damit vor starkem Leistungsabfall. Im Worstcase würde ich in einem Stopp auf Distanzen ausscheiden, wenn das Pferd nur leichte Dehydration zeigt. Bis mindestens 60 km ist mein Pferd auch gut mit Elektrolyten versorgt. Bei jedem Wetter!
Kommentar vom 06.02.2021
Auch nach 6 Tagen werden die Küstenflakes noch gern gefressen und tun dem empfindlichen Magen gut und auch der 3. Tag mit Geländetraining mit noch schlechterem, nassem Boden war sie noch frisch und motiviert. Ihr Kraftfutter habe ich noch nicht so stark erhöht, weil das Pensum mit 64 min Schritt, 6 min Trab und 13 min Galopp ist noch nicht wirklich schweißtreibend. - Das Bild heute: Die Menge Küstenflakes trocken im Eimer.
Kommentar vom 06.02.2021
Auch nach 6 Tagen werden die Küstenflakes noch gern gefressen und tun dem empfindlichen Magen gut und auch der 3. Tag mit Geländetraining mit noch schlechterem, nassem Boden war sie noch frisch und motiviert. Ihr Kraftfutter habe ich noch nicht so stark erhöht, weil das Pensum mit 64 min Schritt, 6 min Trab und 13 min Galopp ist noch nicht wirklich schweißtreibend. - Das Bild heute: Die Menge Küstenflakes trocken im Eimer.
Kommentar vom 06.02.2021
Auch nach 6 Tagen werden die Küstenflakes noch gern gefressen und tun dem empfindlichen Magen gut und auch der 3. Tag mit Geländetraining mit noch schlechterem, nassem Boden war sie noch frisch und motiviert. Ihr Kraftfutter habe ich noch nicht so stark erhöht, weil das Pensum mit 64 min Schritt, 6 min Trab und 13 min Galopp ist noch nicht wirklich schweißtreibend. - Das Bild heute: Die Menge Küstenflakes trocken im Eimer.
Kommentar vom 06.02.2021
Auch nach 6 Tagen werden die Küstenflakes noch gern gefressen und tun dem empfindlichen Magen gut und auch der 3. Tag mit Geländetraining mit noch schlechterem, nassem Boden war sie noch frisch und motiviert. Ihr Kraftfutter habe ich noch nicht so stark erhöht, weil das Pensum mit 64 min Schritt, 6 min Trab und 13 min Galopp ist noch nicht wirklich schweißtreibend. - Das Bild heute: Die Menge Küstenflakes trocken im Eimer.
Kommentar vom 06.02.2021
Auch nach 6 Tagen werden die Küstenflakes noch gern gefressen und tun dem empfindlichen Magen gut und auch der 3. Tag mit Geländetraining mit noch schlechterem, nassem Boden war sie noch frisch und motiviert. Ihr Kraftfutter habe ich noch nicht so stark erhöht, weil das Pensum mit 64 min Schritt, 6 min Trab und 13 min Galopp ist noch nicht wirklich schweißtreibend. - Das Bild heute: Die Menge Küstenflakes trocken im Eimer.
Kommentar vom 07.02.2021
Nach 3 Tagen Gelände mit viel Galopp habe ich wieder einen Gymnastiktag eingelegt. Auch heute noch frisch. Ich denke, dass die Küstenflakes vor der Arbeit dem Magen gut tun. - Bild: Flakes im Eimer vor dem Einweichen
Kommentar vom 07.02.2021
Nach 3 Tagen Gelände mit viel Galopp habe ich wieder einen Gymnastiktag eingelegt. Auch heute noch frisch. Ich denke, dass die Küstenflakes vor der Arbeit dem Magen gut tun. - Bild: Flakes im Eimer vor dem Einweichen
Kommentar vom 10.02.2021
Klirrender Frost! Die Pferde stehen uneingedeckt im Offenstall - mit genug Unterstellmöglichkeiten und Windschutz. Trotzdem brauchen sie nun mehr Kalorien, um sich warm zu halten. Und was passt da besonders gut in den Futterplan, zumal wegen des glatten, gefrorenen Bodens nicht viel geritten wird? Küstenflakes sind die beste Ergänzung zu unserem mageren Heu. Außerdem werden sie mit viel Wasser eingeweicht, das ist auch noch wichtig. Mehr Heu = mehr Wasserbedarf! Ich bin sehr froh, dass ich die Flakes ausprobieren darf! Wahrscheinlich werde ich auch abends eine Portiion füttern, wenn es nachts noch kälter wird. - Bild: mit viel Wasser ganz frisch eingeweichte Küstenflakes
Persönliche Daten
64653 Lorsch
Angaben zum Pferd
| Marke | Sorte | Menge |
|---|---|---|
| st Hippoyt | brandon xp | 1-3 kgkg |
Noch Fragen?
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.
STRÖH - Küsten-Heu Flakes 25kg Feedbox
100% Heu von der Ostseeküste
11 Bewertungen
Die volle Rohfaser. Top Alternative oder Aufwertung zu Heu. Nicht so hart wie ein Pellet, eher fluffig und leicht. Das ist gut für das Kauverhalten und die Verdauung. Quillt schnell auf!
In unserer umweltfreundlichen Feedbox mit Tragegriff:
€ 30,00 € 27,981
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Preis pro 1 kg: 1,12 €
Artikelnummer: 172655
Ab 12 Stück nur € 28,55 Auf meinen Merkzettel Produkt empfehlen


